| Home | Sprichwörter | Zitate | Zen-Weisheiten | Kalender |
| Autoren nach Ländern | Autor des Monats | aktuelles Zitat / Sprichwort |
| zum Gästebuch |
|
Hier ist Rhodos, hier springe Bedeutung: Beweise durch Taten, was du vorgibst zu können |
|
|
Es gibt nichts Schlechtes, an dem nicht auch etwas Gutes ist |
| Die Freundschaft ist wie das Land, auf dem man sät |
| Nur wer das Ziel kennt, kann treffen. |
|
Wo zu viele Hähne krähen wird es später hell. Original Ópou lalún pollí kokóri argí na ximeróssi |
|
Hungriger Bär tanzt nicht gern. Original:Nistikós arkúdos den chorévi |
| An der Tür des Tauben klopf' sooft Du willst. |
| Jedes Hindernis hat auch sein Gutes. |
|
|
Eile backt das Brot, aber sie backt es schlecht. |
| Rollender Stein setzt keinen Schimmel an. |
| Zweimal hintereinander Kohl ist der Tod. |
| Fragend findet man die Stadt. |
|
Die Wahrheit geht nicht unter, aber es dauert oft lange, bis sie einen Ankerplatz findet. |
|
Hast du etwas 2 Jahre auf die gleiche Art erledigt, betrachte es sorgfältig. Hast du es 5 Jahre getan, betrachte es misstrauisch, hast du es gar 10 Jahre getan, dann hör damit auf und mach es anders! |
|
| Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht |
|
Der große Fisch frisst den kleinen. Original: To megalo psari troi to mikro. |
|
Ein reines Gewissen braucht nichts zu befürchten. Original: Katharós uranós ástra pés then fowáte. |
|
Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen. Original: Ópios then échi mialó échi pothária. |
|
Vom Kind und vom Verrückten erfährst Du die Wahrheit. Original: Apó pedí ke apó trelló mathaíneiw tin alíthia. |
|
|
Woanders wird gegackert und woanders legen die Hühner Eier. Original: Alloú ta kakarísmata ki allú jennán i kótes. |
|
Wenn es nicht Blitzt kommt auch kein Donner. Original: An den astrápsi den vrontái. |
|
Das schnelle (Handeln) hat auch seine Vorteile. Original: To gorgón ke chári échi. |
|
Das Gehirn ist kein Behälter den Du füllen sollst. sondern eine Flamme die Du anzünden musst Original: To mialó den íne dochío gia gémisma, íne flóga gia ánamma. |
|
Besser spät als gar nicht. Original: Kállio argá pará poté. |
|
Wer (gute) Freunde hat braucht keine Reichtümer. Original: ópioss échi fíluss den chriásete ta plúti. |
|
Höre auf den Rat des älteren und die Meinung des Opfers. Original: Ákuge géru simvulí ke pathiménu gnómi. |
|
|
Das ist eine andere Sache. wörtl.: eines anderen Priesters Bibel. Original: Állu papá Evangélio. |
|
Der Kamm kam am Knoten an. Original: Éftasse o kómposs ssto chténi. dtsch. Entspr.: Das Fass ist übergelaufen. |
|
Besser fünf (sofort) in der Hand statt zehn und darauf warten. Original: Kállio pénte ke sto chéri pará déka ke kartéri. |
|
Wer es eilig hat stolpert leicht. Original: Ópios viásete skontáfti. |
|
Höre viel und sage nur nötiges. Original: Áku pollá, míla ta aparétita. |
|
Nenn mir Deine Freunde dann sage ich Dir wer Du bist. Original: Díxe mu tus fíluss ssu na ssu po pióss ísse. |
|
|
Das alte Huhn gibt die beste Suppe. Original: I griá i kóta échi to sumí |
|
Ungebildeter Mensch ist wie ungehobeltes Holz. Original: Ánthropos agrámmatos, xílo apelékito |
|
Strecke Deine Beine nur soweit Deine decke reicht. Original: Áplone ta pódia su óso ftáni to paplomá su. (Mache keine größeren finanziellen Schritte als du verkraften kannst) |
|
|
Augen die sich nicht sehen, vergessen sich schnell. Original: Mátia pu den vléponte grígora lismoniúnte. dtsch. Entspr.: aus den Augen aus dem Sinn. |
|
Klarer Himmel fürchtet keine Blitze, Original: Katharów uranós astrapés den fováte. |
|
Auch wenn der Basilikum welkt, sein Aroma behält er. Original: Ki an o vasilikós marathí tin mirudiá tin kratí. (Auch wenn man altert, behält man seinen Wert/Charme) |
|
Menschen werden plötzlich reich aber nicht plötzlich gut. |
| Frauen und Wassermelonen sind Glückssache. |
|
Die drei gefährlichsten Dinge im Leben sind Feuer, Frauen und das Meer. |
| Gefahrlos lässt sich Gefahr niemals überwinden. |
| Die Krabbe ist in ihrem Loch ein großer Herr. |
|
Mit wem du gelacht hast, kannst du vielleicht vergessen, mit wem du geweint hast - nie. |
| Taten sind Früchte, Worte nur Blätter. |
|
Die Eule ist los (Wir haben Glück) Athener Sprichwort |
|
|
Die Eule schreit auf eine Weise, die Krähe auf eine andere. Altgriechisches Sprichwort |
| Die Zeit ist die Seele der Welt. |
|
Mancher, der reinen Tisch macht, beschmutzt nur den Fußboden. |
| Das Wichtigste des ersten Schrittes ist die Richtung, nicht die Weite. |
| Schönheit ist mächtig, Geld allmächtig. |
|
Selbst die Götter kämpfen nicht ohne Anlass. Original: Anankai d'oude theoi makhontai. |
|
Man muss nicht unbedingt das Licht des Nächsten ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen. |
| Wer glücklich sein will, muss zu Hause bleiben. |
|
Heirate oder heirate nicht - du wirst es in jedem Fall bereuen. |
|
Freundlichkeit zur falschen Zeit unterscheidet sich nicht von Feindschaft |
| Langsamkeit ist die Mutter allen Übels. |
| Fürchte das Alter, denn es kommt nicht allein. |
|
Die Augen des Hasen sind eine Sache, die der Eule eine andere. |
| Der Pfarrer segnet seinen eigenen Bart zuerst |
|
Da traf der Verrückte auf den Besoffenen und bekam es mit der Angst zu tun |
|
Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frisst |
| Da schimpfte der Esel den Hahn einen Dickkopf. |
|
Die Kinder der Vernünftigen kochen bevor sie Hunger haben |
|
|
eine Übersicht der griechischen Zitat-Autoren findest du hier |
| Kontakt | Datenschutz | Archiv | Impressum | Links |