| Home | Sprichwörter | Zitate | Zen-Weisheiten | Kalender |
| Autoren nach Ländern | Autor des Monats | aktuelles Zitat / Sprichwort |
| zum Gästebuch |
|
Laß den Bart des schlafenden Tigers ungeschoren; erwacht er nämlich, so mußt du noch entschieden mehr Haare lassen |
|
|
Wer mit Schale und Eßstäbchen umzugehen weiß, versteht auch mit Worten
umzugehen |
| Fürchte nicht die Enge des Hauses, fürchte vielmehr die des Herzens. |
|
Besser noch ganz und gar unwissend sein, als nur eine oberflächliche Kenntnis haben. |
|
|
Der Reiche verkauft seinen Reis, der Arme seine Kinder. |
| Das Messer hat nur eine Schneide, die Zunge deren mehr als hundert. |
|
Auch der Klügste
kann einem ganzen Haufen Verrückter nicht widerstehen. |
| Einmal schweigen, neunmal glücklich. |
| Man soll den Affen nicht das Klettern lehren. |
| Die Zunge ist schärfer als das Schwert. |
|
Folge der Liebe und sie wird fliehen, aber fliehe vor der Liebe und sie wird dir folgen. |
| Augen sind Spiegel der Seele. |
| Wer Fische essen will, muss angeln. |
|
| Ohne Lehre keine Praxis. |
| Tugend siegt über Schönheit. |
| Ein Schälchen Schweiss - ein Schälchen Reis. |
| Dorfrecht bricht Königsrecht. |
| Zuerst das Essen dann die Moral. |
|
Um das Erstgeborene sorgt man sich mehr als alle späteren Kinder. |
|
Wer nicht lesen und nicht schreiben kann, der vermag auch nicht richtig zu pflügen. |
| Was hoch hinauffliegt, fällt auch tief herab. |
|
Vater und Mutter geben dem Sohn das Leben, der Himmel aber gibt ihm den Charakter. |
|
Und würde der Reiche auch im Urwald wohnen, es käm doch alle Welt zu ihm; zum Armen aber, und wohnte er auch auf dem Marktplatz, kommt kein Mensch. |
|
|
Wo der Verstand aufhört, beginnt bereits die Dummheit. |
|
Ein kluger Vogel baut sein Nest auf dem Dach eines Mandarinenhauses. |
|
Er war arm, und niemand kannte ihn; er wurde plötzlich reich, und schon besuchten ihn neuntausend Geschwister. |
| Gäbe es kein Unglück, gäbe es keine Helden. |
|
Obschon er selbst strohdumm, so will er sich doch eine kluge Frau nehmen. |
|
Mit Zorn und Haß reißt man alles nieder, mit Geduld und Liebe aber baut man aus nichts einen Tempel. |
| Hundert Wege - tausend Irrwege. |
|
Flüsse und Meere kann man vermessen, ein menschliches Herz nicht. |
|
Erst bei dem Zudecken merkst du, ob in der Bettdecke auch Flöhe sind. |
| Ein junges Pferd schlägt gerne aus. |
|
Die Nachkommen dünken sich immer klüger als die Vorfahren. |
|
|
Besudelst du dir die Hände, so bleibt auch dein Gesicht nicht frei von Schmutz. |
|
Der König besitzt die Reisfelder, das Volk tritt die Wasserräder. |
|
Nimm dich vor den Zähnen eines tollen Hundes und den Hufen eines wilden Pferdes in acht. |
|
Fängt das Kind zu sprechen an, so lernt es auch die ganze Familie nochmal von vorne. |
|
Man erreicht das Ziel nur, wenn man geradeaus schreitet. |
|
Mit der Bosheit verliert man den Verstand, mit den Sorgen den Appetit. |
|
|
Mit siebzig Jahren prahlt man auch dann nicht mehr mit seiner Gesundheit, wenn man etwa noch gut stehen und laufen kann. |
|
Ödland bringt Unkraut hervor, das Alter Krankheiten mit sich. |
|
Je mehr Schmuser, desto öfter legt man sich abends alleine schlafen. |
|
Kaufst du einen Büffel, so sieh dir die Hufe an; nimmst du eine Frau, so schau dir deren Sippe an. |
|
Je stärker die Liebe, desto heftiger auch der Zank. |
|
Einmal gemacht ist besser als zehnmal gesehen oder hundertmal gehört. |
|
Ein dürrer Baum hat keine Knospen, ein schlechter Mensch keine Kinder. |
|
Eine alte Katze überläßt die Tapferkeit der kleinen Maus. |
|
Die Krankheit dringt durch den Mund ein, das Unglück kommt aus dem Mund. |
|
|
Der Traum fast aller Ehemänner: sie klettern auf ihrer Trauerleiter hinauf zum Himmelsboden und fragen dort ganz unverhohlen, wo man das Geld könnt´ wieder holen, das für die Braut sie dereinst sinnlos ausgegeben. |
|
Unrecht bereuend vollbringst du Heldentaten. |
|
Was ein Elefant ohne Führer, das ist ein Bursche ohne Ehefrau. |
|
Verlierst du den Prozeß, so verlierst du vierzehneinhalb Taler; gewinnst du ihn aber, so verlierst du genau fünfzehn. |
|
Auch dem Hahn obliegt es, die Küken zu ernähren. |
|
Vor den Sitten des Volkes prallt auch das Edikt des Imperators jäh zurück. |
|
Arbeitest du, so füge dich dem Willen deines Arbeitsgebers; schläfst du, so passe dich deinem Manne an. |
|
|
Lieber ein kluger Diener als ein dummer Mandarin. |
|
Kommt ein Gast ins Haus, und es ist kein Huhn auf der Stiege, so gibt ihm eine Ente oder eine Gans. |
|
Liebt man, so hebt man sich zum Himmel empor; haßt man, so drückt man sich noch mehr zur Erde nieder. |
|
|
|
eine Übersicht der Zitat-Autoren nach Ländern findest du hier |
| Kontakt | Datenschutz | Archiv | Impressum | Links |